Verein

Gemäss Statuten bezweckt der Verein eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung im Allgemeinen sowie die Ausübung und die Förderung des Rollsports im Speziellen. Der Verein kann sämtliche Tätigkeiten ausüben, welche der Zweckerreichung förderlich sein können. Der Verein ist nicht gewinnorientiert und strebt an, die Einnahmen im Sinne der Anlage für die Nutzer und Vereinsmitglieder zu reinvestieren. Dem entsprechend plant der Verein Investition wie die Mietstation in Absprache mit der Gemeinde Hombrechtikon.

Im Rahmen der Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Hombrechtikon ist der Verein Pumptrack Hombrechtikon mitverantwortlich für den Unterhalt und die Pflege des Pumptracks, um die Anlage stets in einem sicheren und einwandfreien Zustand zu halten. Dabei übernehmen wir nicht nur einen Teil der Instandhaltung, sondern sorgen auch für die langfristige Attraktivität und Funktionalität dieser einzigartigen Freizeitanlage.

Als einziger Verein haben wir das exklusive Recht, den Pumptrack mitzubetreiben. Dieses Privileg ermöglicht es uns, Veranstaltungen zu planen und die Nutzung der Anlage aktiv mitzugestalten. Zudem steht uns einmal jährlich das Recht zu, den Pumptrack für unsere eigenen Vereinsaktivitäten zu beanspruchen und so die Gemeinschaft in unserem Verein zu stärken. Durch diese enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde und unser Engagement sichern wir die nachhaltige Nutzung und den Mehrwert des Pumptracks für alle.

Unser Vorstand:

Von links: Reto Hess (Kassier), Jolanda Ferrat (Präsidentin), Seraina Heusser (Aktuarin), René Bachmann

Unsere Helfer:

Von links: Mathias Gäumann (Website), Davide Gobbin (smart IT solutions), Stefan Bartsch (Kontrollstelle/Revisor)

Nach oben scrollen